Tägliche Bewegungseinheit
Vorarlberg setzt Maßstäbe in der Gesundheitsförderung für Kinder
Die Tägliche Bewegungseinheit (TBE): Bewegung von Anfang an
Mit der Einführung der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) übernimmt Vorarlberg eine Vorreiterrolle in der Gesundheits- und Bewegungsförderung. Ziel ist es, die Freude an Bewegung zu fördern und sie nachhaltig in den Alltag von Kindern zu integrieren. Bewegungscoaches sorgen dafür, dass die Kinder mindestens eine Stunde täglich aktiv sind – ob in zusätzlichen Bewegungseinheiten, im Unterricht, auf dem Pausenhof oder auf dem Schulweg.

Kostenlose Bewegungsoffensive für Bildungseinrichtungen
Die Koordination der TBE liegt bei der Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt, die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION übernehmen die Umsetzung mit speziell geschulten Bewegungscoaches. Besonders bemerkenswert: Das Angebot ist für alle Bildungseinrichtungen kostenlos. Finanziert wird das Projekt durch Mittel des Bundes und des Landes.

Erfolgsmodell mit wachsender Beteiligung
Die Initiative des Landes wird im Rahmen des Schlüsselprojekts „Chancenreichste Region für Kinder“ umgesetzt. Seit dem Schuljahr 2022/2023 läuft das Programm erfolgreich in den Pilotregionen Bregenzerwald und Walgau und wird nun schrittweise auf das gesamte Bundesland ausgeweitet. Bereits jetzt nehmen über 8.000 Kinder in 65 Kindergärten und 52 Volksschulen an der TBE teil. Neben der Förderung motorischer und kognitiver Fähigkeiten profitieren die Kinder auch von einer verbesserten Konzentration, stärkeren sozialen Kompetenzen und einem ausgeprägten Gemeinschaftssinn.

Vorarlberg als Vorreiter: Positive Veränderungen durch ein Vorzeigeprojekt
Die bisherigen Erfolge des Programms sind beeindruckend: Vorarlberg führt österreichweit bei der Anzahl der teilnehmenden Bildungseinrichtungen sowie bei den durchgeführten Bewegungseinheiten – über 15.600 wurden bisher gezählt. Eltern und Schulen berichten durchweg positiv über die TBE, und auch eine Evaluierung durch die Fit Sport Austria GmbH bestätigt ihre Wirksamkeit bei der Prävention von Bewegungsmangel und der Förderung der Gesundheit.
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Land, den Sportdachverbänden und den Bildungseinrichtungen ist ein flächendeckendes Netzwerk entstanden, das Bewegung als festen Bestandteil des Alltags etabliert. Mit der Täglichen Bewegungseinheit schafft Vorarlberg die Grundlage für ein gesundes Aufwachsen und setzt einen richtungsweisenden Impuls für die Gesundheits- und Bewegungsförderung in Österreich.

Ansprechpartnerin
.png)