Breaking Grounds Fortbildung für Bewegungscoaches

Am Mittwoch, den 19. März 2025, wurde Zusammenarbeit mit Breaking Grounds eine praxisorientierte Fortbildung für 21 Bewegungscoaches des ASKÖ durchgeführt. Die Fortbildung bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um die Bewegungspädagogik weiter zu vertiefen und Kinder in ihrer physischen sowie persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Ziel war es, den Bewegungscoaches innovative Methoden und Konzepte näherzubringen, die sie in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern in Vorarlberger (Bewegungs-)Kindergärten und Volksschulen gezielt einsetzen können.

Innovativer, partizipativer Ansatz von Breaking Grounds

Breaking Grounds bietet (benachteiligten) Kindern und Jugendlichen eine Stimme und die Möglichkeit, sich zu entfalten. Mit einem partizipativen Ansatz unterstützen sie die Teilnehmenden dabei, ihre Stärken zu erkennen und selbstbewusst zu nutzen. „Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur Bewegung zu vermitteln, sondern ihnen auch zu helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre eigenen Stärken zu erkennen. Durch diese Fortbildung können wir den Bewegungscoaches wichtige Werkzeuge an die Hand geben, um die Kinder individuell zu fördern und zu bestärken. Die positive Ausstrahlung und das Erfolgserlebnis in der Bewegung wirken sich direkt auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder aus und stärken ihre Lebenskompetenzen“, so Breaking Grounds Community-Managerin Alise Böni.

Genau hier setzt die Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt mit dem Projekt „Tägliche Bewegungseinheit“ an. Als eines von elf Leitprojekten verfolgt es ein klar definiertes Ziel: Bis 2035 soll Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder werden. Denn nur gesunde Kinder können die vielfältigen Chancen, die Vorarlberg ihnen bietet, wirklich nutzen. Die Bewegungscoaches tragen durch zusätzliche Bewegungseinheiten mit ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung dazu bei, dass Bewegung den Kindern nicht nur Freude bereitet, sondern sich auch nachhaltig positiv auf ihre physische und mentale Gesundheit auswirkt.

Zukunftsperspektiven und Erweiterung der Fortbildung

Um möglichst vielen Bewegungscoaches und Pädagog*innen den Zugang zu Breaking Grounds zu ermöglichen, geht die Fortbildung „Bewegt für die Zukunft lernen“ im Mai 2025 in Zusammenarbeit mit den DACH-Verbänden ASVÖ und Sportunion in die nächste Runde. Im Herbst 2025 wird eine vertiefende Fortbildung angeboten, bei der alle drei DACH-Verbände – ASVÖ, ASKÖ und die Sportunion – mit ihren Bewegungscoaches vertreten sein werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt ASKÖ-Geschäftsführer Rajko Schermer sowie den beiden Referentinnen Alise Böni und Sarah Wagner von Breaking Grounds für ihre professionelle Begleitung und Unterstützung.

Mehr erfahren über Breaking Grounds: https://www.breaking-grounds.at/

Fotonachweis: Rajko Schermer | ASKÖ Vorarlberg

Ansprechpartner